Veranstaltungen

Tipp des BBA
Der Vorsitzende der Berliner Gruppe der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft und ehem. stellv. Vorsitzende des BBA, Jörg Petzel, spricht auf einem Vortrag des Westpreußisches Bildungswerk Berlin-Brandenburg zum Thema:
E.T.A. Hoffmann – Leben und Werk eines Universalkünstlers.
8. September 2025, 18.30 Uhr, Saal im Theater-Coupé, Hohenzollerndamm 177, 10713 Berlin-Wilmersdorf

Tipp des BBA
Veranstaltung der Pirckheimer-Gesellschaft: Donnerstag, 18. September
Eberhard Amtmann
Zur Geschichte des japanischen Buchdrucks an
Beispielen aus der Sammlung Amtmann
19.00 Uhr, Ort steht noch nicht fest
Jahrestreffen der Pirckheimer-Gesellschaft
19. bis 21. September in Hannover
Näheres hier
25. September 2025, 19:00 Uhr
Bernd Friedrich Schulz: “BFS EDITION BERLIN – der kleinste und unbekannteste Verlag der Welt”
Präsentation mit einem kleinen Einblick in die Werkstatträume
BFS EDITION BERLIN

Tipp des BBA
„Pirckheimer-Abend außer der Reihe“
29. September 2025, 18 Uhr (Anmeldung erforderlich: Ninon Suckow)
Falk Eisermann – Neuerwerbungen gedruckter Bücher aus dem 15. Jahrhundert
Staatsbibliothek zu Berlin, Unter den Linden 8, 10117 Berlin

Donnerstag, 9. Oktober 2025, 19:00 Uhr
Ulrich Goerdten stellt vier neue Publikationen vor, zwei gedruckte, zwei elektronische.
Gedruckt: “Teuchern 1940-1950” und “Bargfeld. Texte” (ersch. bei Hermann Wiedenroth, Bargfelder Verlag)
Elektronisch: Stinde/Spiritismus und das Universalkochbuch aus dem “Zedler”
Antiquariat Carl Wegner, Martin-Luther-Straße 113, 10825 Berlin

Tipp des BBA
Veranstaltung der Pirckheimer-Gesellschaft: Donnerstag, 23. Oktober
Die schönen Unbekannten – Bibliotheken, die nicht jeder kennt
Katja Dühlmeyer: Die Bibliothek des Kammergerichts
17.00 Uhr Treffpunk Kammergericht,
Elßholzstr. 30-33, D-10781 Berlin
gemeinsam mit der Pirckheimer-Gesellschaft
Donnerstag, 18. November
Carsten Wurm
Bienenstock und Bücherkarren –
Hauszeitschriften von Verlagen der DDR
19.00 Uhr, Ort steht noch nicht fest
artbook.berlin 2025
Wochenende vom 21 bis 23 November 2025
Kunstquartier Bethanien am Mariannenplatz, Berlin/Kreuzberg
