Archiv

Veranstaltungen und gemeinsame Abende
Publikationen, Gaben, Drucke von und für den BBA
Liste einiger zum Verkauf stehenden Publikationen von und für den BBA

Bibliophiles des Monats

Stimmen zum BBA

Maro Verlag auf Instagramm
Informationen zum BBA im Blog für Bibliophile von Abel Doering
Abel Doering in Hamburger Bothe # 26 (Febr. 2025), S. 4f
Kunstverein Templin (Jan. 2025)
Abel Doering in Hamburger Bothe # 17 (Aug. 2023), S. 5f
Rainer Laabs in MARGINALIEN 177 Heft 1 2005, Seite 3ff
Wandelhalle der Bücherfreunde, NF, 36. Jg. 1994, Heft 2 (Beitrag in Kürze)
Friedhilde Krause in MARGINALIEN 122. Heft 1991/2, Seite 60ff
Lothar Sommer in MARGINALIEN 106, Heft 106/1987, S. 1ff
Wieland Schmidt, 1974 in Imprimatur (1973-1976), N.F. 8 (1976)
Gotthilf Weisstein in National-Zeitung, 13. Januar 1905, Abendausgabe, S.1

Vorträge und Aufsätze

• Jörg Petzel, Bernd Hesse: Die isisköpfige Sphinx. E.T.A. Hoffmanns allegorische Titelvignette zum ersten Band der Fantasiestücke in Callots Manier
• Till Schröder: Bunte Textwucht. Seit fünf Jahren liefern die MaroHefte bebilderte Wagnisse
• Jörg Petzel: Teufelspuppen, brennende Perücken, Magnetiseure, Hüpf- und Springmeister oder E.T.A. Hoffmann in Berlin
• Jörg Petzel: Der Zauber einer überregen Phantasie. Steffen Faust und seine Illustrationen zu E.T.A. Hoffmann
• Jörg Petzel: E.T.A. Hoffmann und das Ehepaar Fouquét im Spiegel ihrer Briefe, Erinnerungen und Werke.
• Jörg Petzel: Illustrierte und bibliophile E.T.A. Hoffmann-Ausgaben (Vortrag vor dem BBA)
• Jörg Petzel: Illustrierte und bibliophile E.T.A. Hoffmann-Ausgaben (Vortrag vor dem LBA)
• Jörg Petzel: Zwischen Sucht und SehnSucht. Arno Schmidt & Bibliomanie
• Jörg Petzel: Friedrich Schiller und die Französische Revolution
• Jörg Petzel: Im bibliomanischen Labyrinth Franz Fühmanns
• Jörg Petzel: Und Gundermann vor Zorne sprühte. Über eine Nebenfigur in Theodor Fontanes Roman Der Stechlin.
• Jörg Petzel: Der phantastische Künstler Casper Walter Rauh und sein noch unveröffentlichter Briefwechsel
• Jörg Petzel: Hephaistos – Künstler-Gott und olympische Randfigur
• Jörg Petzel: Ludwig Tieck, Bibliomanie und Liebeszauber

Add a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert